[imagebrowser id=129]
Lebensbund unterwegs
Als wir nach 11 Stunden kurzweiliger Fahrt in Split ankamen, das Schiff beladen hatten und unseren AH Eberhard Joras am Flughafen eingesammelt hatten, verloren wir keine Zeit. Kurzer Landgang, dann rein in die Kojen. Direkt in der Früh um 11 Uhr ertönte von unseren Skippern das Kommando “Segel hissen und ran die Tampen ihr Landratten!”. Schon segelten wir los der Sonne entgegen. Aber der Weg von der verweichlichten Landratte bis zum waschechten Seefuxen ist lang und hart. Uns war das jedoch (Leber)Wurst, denn wir waren nicht nur hart sondern hatten sogar EberHARD. Und so lernten wir schnell die Großshot (blaues Seil) von der Fog (rot-weiss) zu unterscheiden und erstklassigen Seemannsgarn zu spinnen. Alles in allem erwiesen sich die Alanen – von Fux bis AH – als durchaus brauchbare Leichtmatrosen, die im Laufe der Zeit sogar das norddeutsch so gut beherrschten, dass zumindest Österreicher uns den Seebären abkauften. Natürlich waren wir nicht nur am Segeln auf rauer See. Neben
Gebietserweiterungen durch das Herzogtum Procax und dem Verbessern so mancher Ruderkünste (der Weg ist hier ausnahmsweise nicht das Ziel), machten wir jede Hafenstadt, Marina und Bucht mit all unserem Schabernack unsicher. Um den Kroaten auch etwas Kultur mitzubringen und der Welt zu zeigen, welch eine Crew da unterwegs war, schlugen wir auch die allererste Bootskneipe der Alanengeschichte! Geschlugen wurde diese vom erfahrensten aller Alanen, dem ehem. VOP Eberhard. Eigens für die Kneipe haben wir all unserer Kreativität freien Lauf gelassen und die allseits beliebten Canti “eisgekühltes Bier macht munter”, “gute Nacht Füxe” u.v.a. geschrieben.
Gewissen Verschleiß gab es diesmal, weil das Bootsradar nicht mit dem teilweise strammen Wellengang (ebenso wie manch gestandener Bursch) klarkam und nur mittels Not-OP vom Mast geholt werden konnte. Dies und die vielen schönen Erlebnisse wie z.B. Delphinsichtungen geben uns reichlich Seemannsgarn, der uns die Zeit an Land bis zum nächsten Alanentörn retten wird – hoffentlich wieder mit so einer regen Beteiligung von “krassem Füchslein” bis 100 Semesterband Trägern!
bitte nicht zuhause auf der dachtrrrasse nachmachen!